top of page
Picline GmbH Logo
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
AutorenbildSandra Jauslin

Unsere Sommerserie zeigt, wie Persönlichkeiten und Unternehmen ihr Corporate Image pflegen oder ihr Personal Brand steigern.

Aktualisiert: 12. Juli 2024


Resilienz Zentrum Schweiz - so macht Antoinette Wenk mit ihrem Team ihre Einzigartigkeit sichtbar.

Antoinette Wenk ist eine beeindruckende Frau. Als Gesundheitsökonomin mit Erfahrung in der Medizinaltechnik und im Gesundheitswesen hat sie sich weiter einen Namen als Coach und Resilienzexpertin gemacht. Vor 10 Jahren wagte sie den Sprung in die Selbständigkeit und gründete gemeinsam mit anderen das Resilienz Zentrum Schweiz.


Sandra Jauslin und Andrea Daniele Picardi
Antoinette Wenk, Mitbegründerin und Geschäftsführerin Resilienz Zentrum Schweiz

 

So definiert die Mitbegründerin und Geschäftsführerin Sichtbarkeit.

Sie definiert zweierlei Aspekte. Einerseits haben sie einen physischen Laden mit Büchern und Resilienzartikeln. Dieser ist ihr Fenster für Passanten nach aussen. Diese Vitrine ist ein kleiner Teil und dient als wunderbare Ergänzung. Der zentrale Aspekt ist der Auftritt in den Sozialen Medien. Die virtuelle Sichtbarkeit im Netz dient dazu, das Zentrum mit den Dienstleistungen zu präsentieren. Dabei veröffentlichen sie Inhalte, was das Resilienz Zentrum Schweiz ist, was sie machen, was man unter Resilienz versteht und wie sie Unternehmen und Privatpersonen mit ihren Lösungen unterstützen. Anzustreben ist dabei die Sichtbarkeit der Resultate.

«Es ist das Schönste, wenn wir mit Trainings, Workshops, Coachings oder Impulsreferaten greifbare Veränderungen in der Resilienzkompetenz von Menschen und Organisationen aufzeigen können. Unser Kernanliegen ist es, dass Mitarbeitende und Führungskräfte ihre eigenen Ressourcen sowie deren des Teams sichtbar machen können.» 

Für mehr Sichtbarkeit empfehlen wir, als Social Media Agentur, mit Storytelling die Resultate auf allen Kanälen kreativ zu streuen.


Das unternehmen sie, um sichtbar zu werden und zu bleiben.

Carolin Durst, Professorin für Digital Marketing hat es kürzlich in einem ihrer Referate auf den Punkt gebracht: «Es bringt alles nichts, wenn das Produkt Kacke ist.»


Ihr Geschäftspartner Mario Grossenbacher, Antoinette Wenk und das Team haben Massnahmen initiiert, um das Zentrum und die Resultate sichtbar zu machen. Gängige Google Ads Kampagnen gehören dazu wie auch die stetige Optimierung der Webseite und Social Media Posts. Mit den einzelnen Mandaten zeigen sie ebenfalls Präsenz. Umso mehr, wenn sie dadurch ihr Mehrwert hervorheben können. Regelmässige Feedbacks und Debriefings sind für das Resilienz Zentrum Schweiz wichtige Treiber, sich zu verbessern und das Angebot weiter zu schärfen. Der Bekanntheitsgrad bei den Unternehmen, in den Netzwerken und auch bei BGM-Verantwortlichen stieg.

Mit dem Angebot «Mentales Fitnessstudio» können Interessierte regelmässig ihre Resilienz trainieren. Digitale Lernplatformen unterstützen das tägliche Trainieren.


 

Darin ist das Resilienz Zentrum Schweiz einzigartig.

Ihre Kernkompetenz setzt sich zusammen aus Präsenzkontakt kombiniert mit Möglichkeiten von digitalem Lernen und Trainieren. Die Modelle für inidividuelle, organisationale Resilienz und Teamresilienz sind pragmatisch umsetzbar. Es sind konkrete Werkzeuge für den Alltag. Sie sind greifbar und einfach in der Anwendbarkeit. Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielsprachigkeit der Trainer:innen und Berater:innen. Sie decken alle Landessprachen ab von Deutsch über Französisch, bis Italienisch und Englisch. Ihr Angebot richtig sich sowohl an interessierte Personen wie auch an Organisationen mit umfangreichen Programmen. Dadurch, dass sie seit 10 Jahren ihren Fokus auf die Resilienz gesetzt haben, ist ihre Expertise mit Wissen, Können und Erfahrung in der Breite und Tiefe einmalig.


 

So schaffen sie nachhaltig Kundenbindung.

Mit modularen und integrativen Konzeptideen sowie organisationalen Programmen gelingt es ihnen, dass sie nachhaltigen Erfolg für Individuen und Organisationen herbeiführen können. Ihre Impulsreferate dienen als Inspirationsquelle für Interessierte. Daraus entstehen oft weitere Synergien und Aufträge.


Mit den regelmässigen Debriefings können sie sich gemeinsam mit den Kund:innen verbessern und weitere Resultate erzeugen. Train-the-Trainer Angebote und Beratungs-Backup für Verantwortliche im Betrieblichen Gesundheitsmanagement bieten eine weitere Möglichkeit, mit spannenden Sparringpartner nachhaltig in Kontakt zu bleiben.


 

Die Online-Präsenz ist für das Zentrum sehr wichtig.

 

«Wir haben uns Unterstützung von aussen geholt, um die Online-Präsenz zu optimieren.»

Die Wirkung gegen aussen benötigt eine konstante und kohärente Strategie und Umsetzung. Deshalb ist die enge Zusammenarbeit elementar. Regelmässige Newsletter und Blogs sowie LinkedIn Kampagnen gehören dazu. Die Aussensicht ist sehr wertvoll. Sei dies im Kontext des grafischen Auftrittes wie auch inhaltlich. Am Ende ist es immer eine Frage des Budgets und der Ressourcen, wie man mit einem geringen Einsatz das Beste erreichen kann. Es hat immer Luft nach oben. Weitere gute Werbeflächen sind Interviews und Berichte in Zeitungen und TV. Selbstverständlich ist der persönliche Kontakt immer entscheidend und von hoher Wichtigkeit.

Ein kongruenter Online-Auftritt braucht Geduld und Umsetzungsstärke sowie eine Menge Zeit. Deshalb ist dieses Beispiel von Antoinette sehr wertvoll für andere Organisationen. Die Hilfe von Aussen ist dabei ein wichtiger zeitlicher und Aspekt nebst der Expertise. Aus diesem Grunde gibt es Social Media Agenturen wie uns. Ideen, professionelle Fotografie, Tools und klare Botschaften müssen stetig passend und klar eingesetzt werden.


 

Der Blick in die Zukunft - das bewegt weiter.

Die Nachhaltigkeit der inhaltlichen Thematik wird das Team weiter auf Trab halten. Sie verstehen es als einen lebenslangen Prozess. Die Kernkompetenz sichtbar zu halten und stets präsent zu sein braucht Ressourcen. Der Blended-Learning-Ansatz wie auch das mentale Fitnessstudio «Work-In» sollen weiter ausgebaut und trainiert werden. Als Unternehmer:in, Berater:in und auch Moderator:in ist man stets gefordert, die eigene Resilienz zu pflegen. Hier gilt es spezifisch die Balance zu finden, damit das Geschäftsmodell aufgeht, strategische und operative Massnahmen überlegt geplant und umgesetzt werden, so dass das Geschäftsmodell aufgeht.

Antoinette Wenk betont: « Die Sinnhaftigkeit und die Wirkung unserer Dienstleistungen haben einen hohen Stellenwert. Resilienz fängt jedoch immer vor der eigenen Haustüre an. Das eigene Energiemanagement des Unternehmens und des Teams sind sehr wichtig, damit wir eine möglichst hohe Wirkung erzielen können.

Antoinette Wenk ist eine inspirierende Unternehmerin, die mit viel Engagement und Leidenschaft das Resilienz Zentrum AntoinettSchweiz mitaufgebaut hat. Sie betont, dass dies ohne Geschäftspartner und Team nicht möglich gewesen wäre und weniger Spass gemacht hätte. Es ist immer eine Co-Creation.


Es war mir, Sandra Jauslin, eine grosse Freude, mich mit Antoinette unterhalten zu dürfen. Als Personal- und Organisationsentwicklerin lege ich es sowohl Unternehmen wie jeder Person nahe, sich mit der eigenen Resilienzkompetenz auseinander zu setzen. Denn diese Kompetenz wird in der sich schnell verändernden Welt immer essenzieller.

Erkundige Dich gleich hier über das Angebot: https://www.resilienz-zentrum-schweiz.ch

 

Autorin: Sandra Jauslin


Picline GmbH inklusive professioneller Fotografie bietet genau diese Unterstützung von aussen an und begleitet Unternehmen auf ihrem Weg zum digitalen Erfolg für mehr Sichtbarkeit. Immer mehr ist es unerlässlich, sich in der digitalen Welt zu behaupten – und mit der richtigen Unterstützung wird dieser Weg deutlich einfacher und erfolgreicher.

Buche hier ein kostenloses Beratungsgespräch: Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren


84 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


bottom of page