top of page
png transparent 2.png

Social Media Marketing B2B worauf es wirklich ankommt

Viele Unternehmen glauben noch immer, dass Social Media nur etwas für den Endkonsumentenmarkt B2C ist. Doch die Realität sieht längst anders aus. Auch im B2B Bereich spielen LinkedIn, Instagram oder sogar TikTok eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Sichtbarkeit zu schaffen, Vertrauen aufzubauen und neue Mitarbeitende sowie Kund:innen zu gewinnen.


Social Media Marketing B2B

Social Media Marketing B2B
Social Media Marketing B2B


B2B und B2C wo liegt der Unterschied


Am Ende kommunizieren in beiden Bereichen Menschen miteinander. Trotzdem unterscheiden sich die Ziele und Mechanismen deutlich.


Im B2C werden Entscheidungen häufig emotional und spontan getroffen. Im B2B hingegen dauern Entscheidungsprozesse länger, weil meist mehrere Personen beteiligt sind und detaillierte Informationen benötigt werden. Inhalte im B2C orientieren sich stark an Lifestyle, Unterhaltung und Emotionen. Im B2B geht es mehr um Kompetenz, Fachwissen und konkrete Lösungen für spezifische Probleme. Während Instagram oder TikTok im B2C oft die wichtigsten Plattformen sind, kommt man im B2B ohne LinkedIn kaum aus. Dennoch können auch hier Instagram oder TikTok sinnvoll genutzt werden, zum Beispiel für Employer Branding oder Reichweite. Im B2C steht der schnelle Verkauf im Vordergrund, im B2B hingegen geht es darum, Vertrauen aufzubauen, Beziehungen zu pflegen und Fachkompetenz zu zeigen.


Bereich

B2C

B2B

Entscheidungsprozess

Schnell, emotional, spontan

Langfristig, mehrere Personen

Content Fokus

Lifestyle, Unterhaltung

Kompetenz, Lösungen, Vertrauen

Hauptplattformen

Instagram, TikTok

LinkedIn, zusätzlich Instagram oder TikTok

Zielsetzung

Abverkauf, Reichweite

Vertrauen, Beziehung, Fachkompetenz

Kurz gesagt: Im B2C soll begeistert und verkauft werden, im B2B geht es darum zu überzeugen und Vertrauen zu schaffen.


Die Chancen beider Welten


B2C bietet die Möglichkeit, Reichweite und Markenbekanntheit zu steigern und schnelle Kaufentscheidungen zu fördern. B2B eröffnet die Chance, als Experte sichtbar zu werden, Vertrauen zu gewinnen und das Unternehmen für Kund:innen und Mitarbeitende gleichermassen attraktiv zu machen. Employer Branding, Thought Leadership und eine klare Positionierung spielen dabei eine besonders wichtige Rolle.


Was solltest Du beachten


Damit Social Media im B2B Wirkung entfaltet, braucht es eine klare Strategie. Die Wahl der richtigen Plattform ist entscheidend. LinkedIn ist im B2B unverzichtbar, dennoch können auch Instagram, Facebook oder TikTok passend sein, abhängig davon, wo sich die Zielgruppe bewegt.


Unternehmensprofile sollten vollständig, aktuell und professionell gestaltet sein, da sie die digitale Visitenkarte darstellen. Auch im B2B dürfen Inhalte kreativ, nahbar und trendbewusst sein. Ein zu starres Corporate Design kann Distanz schaffen. Ebenso wichtig ist ein aktives Community Management. Kommentare und Nachrichten sollten schnell und authentisch beantwortet werden. Eine Antwort innerhalb von 24 Stunden signalisiert Verlässlichkeit.

Eine aktuelle Studie zum Thema Social Media 2025 zeigt, dass B2B Unternehmen vor allem auf LinkedIn und TikTok stark an Reichweite gewinnen.


Grundsätzlich gilt: Kommuniziere nicht aus Unternehmenssicht, sondern frage Dich immer, welche Wirkung ein Beitrag bei Kund:innen oder potenziellen Mitarbeitenden erzielen soll.


Ohne Community Management geht es nicht


Social Media lebt vom Dialog. Wer Fragen und Kommentare ignoriert oder erst nach mehreren Tagen reagiert, verschenkt Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit. Eine zeitnahe Rückmeldung zeigt Wertschätzung und stärkt die Beziehung zur Community.

Fazit


B2B Marketing auf Social Media ist keine Nebensache, sondern eine grosse Chance. Es geht darum, Vertrauen, Sichtbarkeit und Bindung aufzubauen, sowohl bei Kund:innen als auch bei Mitarbeitenden. Wer nur unregelmässig Inhalte veröffentlicht oder auf eine einzige Plattform setzt, wird langfristig an Relevanz verlieren.

Wenn Dir die Zeit oder die Ressourcen fehlen, um Social Media professionell umzusetzen, entwickeln wir bei Picline GmbH die passenden Strategien, Inhalte und Lösungen, die Dein Unternehmen sichtbar machen.


Deine Vision, unser Fokus. Wir bringen Deine Marke ins Gespräch.

Kommentare


bottom of page